ornithologische und naturkundliche Reisen

ARMENIEN – durch den wilden Kaukasus – Bären, Luchse und der persische Leopard 2022

Reisedaten: 21. – 31. Oktober 2022 / 10 Tage

 

Reiseleitung: Andreas Weber

Deutschsprachige Reiseleitung ab/bis Eriwan

Reise ab/bis Eriwan


Der kleine Kaukasus in Armenien ist wild und wenig erschlossen. Auf kleiner Fläche wechseln sich sehr unterschiedliche Naturräume ab. Nahe der Hauptstadt Eriwan erstrecken sich die Armash- Fischteiche in einer fruchtbaren Ebene bis an die türkische Grenze, während angrenzend, karge Gebirgslandschaften dominieren. Die erloschenen, aber stets schneebedeckten Berge, sind mit ihren über 4'000 Höhenmetern fast von jedem Ort aus im Land zu sehen. In der Nordabdachung des kleinen Kaukasus, in den Dilijan-Bergen dominiert die Orientbuche. Nur wenige Kilometer südlich erstreckt sich der riesige Sewan-See, umgeben von baumlosen, kühlen Hochebenen. Unsere Reise führt uns in das  Khosrov-Reservat und nach Südarmenien. Beides sind Gebiete in denen wir unsere Zielarten wie Syrischer Braunbär, Steinbock, Steppenkatze entdecken können. Mit viel Glück und Ausdauer finden wir auch den Luchs oder sogar den Persischen Leoparden. Dabei stehen uns während der Reise armenische Säugetierspezialisten zur Seite.

Reiseprogramm

 

21. Oktober 2022: Ankunft und Armash-Teiche
Von Europa aus fliegen wir nach Eriwan, Armeniens Hauptstadt. Nach Ankunft und Bezug unseres Hotels in der Stadt Garni, fahren wir zu den Armash-Fischteichen, in denen sich zu dieser Jahreszeit sehr viele Zugvögel aufhalten. So nutzen Krauskopfpelikane, Zwergscharben, Marmelenten, Weisskopfruderenten, Weissschwanzkiebitz und Löffler das Gebiet, das unmittelbar an den Iran, Nachitschewan und der Türkei grenzt. Wir sehen ebenfalls Greifvögel (Zwerg- und Schlangenadler, Steppenweihe) vor dem über 4'000 Meter hohen Ararat kreisen. Auf den abgelassenen Teichen halten sich nordische Watvögel, Reiher und Möwen auf. Die Teiche sind zu grossen Teilen verschilft und bieten zahlreichen Kleinvögeln (Bartmeisen, Rosenstare) Schutz und Nahrung. Unser Interesse gilt jedoch vordergründig der Rohrkatze, die zwar weit verbreitet, aber überall selten
geworden ist. Wegen ihrer imposanten Grösse wird sie auch Sumpfluchs genannt. Gleichfalls können wir in der Dämmerung mit Goldschakalen rechnen.

 

22. - 24. Oktober 2022: Säugetiere im Khosrov-Schutzgebiet
In diesen Tagen halten wir uns im Khosrov-Schutzgebiet auf, das zu den ältesten Reservaten im Kaukasus zählt. Schon im 3. Jahrhundert sollen armenische Könige die Ausweisung eines Reservats zwischen den Flüssen Vedi und Azat befohlen haben. Das bergige und stark zerklüftete Gelände besteht aus felsigen Klippen und steilen  Felsvorsprüngen. In den tiefen Schluchten finden sich alte Wacholderwälder. Die kahlen Hochebenen bestehen je nach Bodenbeschaffenheit und Niederschlag, aus Steppen, Halbwüsten oder Almwiesen. Neben fast zweihundert Vogelarten wurden 44 Arten Säugetiere nachgewiesen. So ist das Schutzgebiet Lebensraum für den Persischen  Leoparden, Syrischen Braunbären, Armenischen Wildschafen, Luchs, Wolf und Steppenkatze. Für die Beobachtung dieser Arten nutzen wir vor allem die Abend-, Nacht- oder  frühen Morgenstunden. Hierfür nutzen wir nicht nur die Kenntnisse unserer armenischen Begleiter, sondern auch spezielle Nachtsichttechnik. Tagsüber ruhen wir uns aus und erfreuen uns an Lannerfalken, Steinadler und den imposanten Geiern (Bart-, Mönchs- oder Gänsegeier), die bei ausreichender Thermik oft über uns kreisen werden.

25. - 28. Oktober 2022: Säugetiere in Vayots Dzor
Am frühen Morgen fahren wir auf die Südseite des Khosrov-Schutzgebietes in die Halbwüste Vedi. Wir werden einige Zeit damit verbringen, diesen Teil des Reservats zu erkunden und nach Indischem Stachelschein, Steppenkatze und vielleicht Wölfen Ausschau zu halten. Wir warten hier an einer der wenigen Wasserstellen in diesem Teil des Schutzgebietes, die oft von Wildtieren aufgesucht werden. Am Nachmittag fahren wir weiter nach Südarmenien, in das Gebiet Vayots Dzor – einer extrem dünnbesiedelten Gebirgslandschaft. Schon unterwegs in Richtung der Ortschaft Shatin suchen wir nach Bezoar-Ziegen und Wildschafen. Am Abend suchen wir vom Hotel die umliegenden Hänge ab, um Braunbären und andere Säugetiere zu entdecken. In den folgenden Tagen werden wir verschiedene Orte in dieser Region besuchen, um persische Leoparden, Braunbären, Stachelschweine, Wolf, Luchs und andere Arten zu suchen. Tagsüber sind wir am Fluss Arpa unterwegs, um Fischotter zu finden.

 

29. Oktober 2022: Sevan-See
Am letzten Tag der Reise, schon auf den Weg zurück nach Eriwan, erkunden wir den Sevan-See. Wir überqueren den Varenyats-Pass am Vormittag. Der See liegt auf 1'900  Meter Höhe und ist mit über 1'200 Quadratkilometern, der grösste See im Kaukasus. Die Ufer sind weitgehend unbewaldet. Fast alle Aufforstungsversuche scheiterten. Die natürliche Bodenvegetation ist die Federgrassteppe. Die Wahrscheinlichkeit, dass wir Säugetiere sehen, ist eher gering. Dennoch halten wir nach Wolf, Goldschakal, Fischotter
und indischem Stachelschwein Ausschau. Dagegen werden wir wieder zahlreiche Vögel sehen, darunter die Armenienmöwe, viele Nordische Gänsearten und Zwergschwäne, die aus den sibirischen Brutgebieten hier rasten. Am Abend kehren wir nach Eriwan zurück.

 

30. Oktober 2022: Abreise
Rückreise in die Schweiz.

Bär

Eingeschlossene Leistungen

 

  • 8 Nächte in Hotelunterkünften Basis Doppelzimmer mit Dusche oder Bad, WC
  • Vollpension
  • Alle Transfers und Exkursionen gemäss Programm in Reisebus bzw. in Geländewagen
  • Eintritt in Schutzgebiete, Gebühren
  • Lokale Reiseleitung und Personal vor Ort
  • Deutschsprachige Reiseleitung ab/bis Eriwan

Nicht inbegriffen

 

  • An- und Rückreise ab/bis Schweiz
  • Annullations- und Extrarückreisekosten-Versicherung
  • Getränke
  • persönliche Auslagen und Trinkgelder

Richtpreis Flug An- und Rückreise in Economy
Zürich - Yerewan - Zürich via Wien pro Person ca. CHF 420.–

 

Beteiligung
Mindestens 6 / Maximum 8 Teilnehmende

 

Einreiseformalitäten
Gültiger Reisepass & allenfalls coronakonforme Dokumente

 

Preis- und Programmänderungen unter Vorbehalt.

PRIX Armenien
Adler