COSTA RICA – Fotografie im Hotspot der Biodiversität 2023
Reisedaten: 27. Januar – 11. Februar 2023 / 16 Tage
Reiseleitung: Beat Rüegger
Deutschsprachige Reiseleitung ab/bis San José
Reise ab/bis San José
Fotografieren Sie mit uns in den tollsten Gebieten des mittelamerikanischen Naturparadieses. Costa Rica umfasst eine Vielfalt an attraktiven Naturräumen. Regen- und Bergnebelwald, Trockenwald, Feuchtgebiete und Meeresküste bieten viele tolle Fotosujets. Greifvögel, Tukane, Quetzal, Papageien, Kolibris, Ameisenvögel und Tangaren begeistern durch Farben- und Formenvielfalt. Auch Liebhabern von Säugetieren, Amphibien und Reptilien wird etwas geboten. Unsere Unterkünfte befinden sich mitten in der intakten Natur. Die Tour ist so angelegt, dass wir über ein Maximum an Flexibilität und Zeit verfügen. Wir fotografieren am Feeder, auf Pirsch und vom Boot aus.
Reiseprogramm
27. Januar 2023: Zürich - San José
Direktflug mit Edelweiss von Zürich nach San José.
28. & 29. Januar 2023: Braulio Carillo Region
Erstes Fotografieren im Hotelgarten am Rande von San José. Transfer in den Tieflandurwald auf der Karibik-Seite, wo unser lokale Guide Garant für tolle Fotosujets ist. Geziehlt führt er uns zu gewünschten Arten: Brillenkauz, Riesentagschläfer, Königsspecht, Trogone, aber auch Fledermäuse, Faultier, Affen, Schlangen und Frösche konnten wir hier auf der letzten Reise fotografieren. Die Sonnenralle ist möglich.
30. Januar - 1. Februar 2023: Lagarto Lodge
Auf der Fahrt Richtung Norden Fotohalt in Dave's Nature Park. Tukane, Kolibirs mit oder ohne Multiflash und vieles mehr ist möglich. Dann Transfer in die Top-Lodge für Fotografen bei Boca Tapada im Norden Costa Ricas. Kolibirs und Tangaren an tollen Feedern beim Hotel, Königsgeier aus der Hide sowie Bechsteinara und Tukane im Regenwald, Affen und andere Säuger sind hier nur einige der möglichen Fotosujets.
2. & 3. Februar 2023: Caño Negro
Transfer ins Feuchtgebiet von Caño Negro, wo wir direkt am Rio Frio logieren. Mit dem Boot unternehmen wir Pirschfahrten durch den Galeriewald dem Fluss entlang und die angrenzenden seichten Lagunen. Rosalöffler, Kahnschnabel, Krabbenreiher, Blatthühnchen, Eisvögel, Schneckenweihe sind hier nur einige der Möglichkeiten.
4. Februar 2023: Hacienda Ensenada
Auf unserer Fahrt in den Süden stoppen wir bei der fantastisch gelegenen Hacienda Ensenada über dem Golf von Nicoya. Hier im Trockenwald tragen die Bäume in dieser Jahreszeit keine Blätter. Eulen, Faulvögel und Trogone sind so einfacher zu finden. In der nahen Saline tummeln sich bei Flut zahlreiche nordamerikanische Überwinterer wie Gelbschenkel, Binden- und Bergstrandläufer. Vor der Lodge sitzen Dutzende von Seeschwalben auf dem Steg.
5. - 7. Februar 2023: Carara Nationalpark – Orotina
Transfer zum Carara Nationalpark, einem Hotspot der Biodiversität. Geführte Exkursion durch den Park, Bootsfahrt auf dem Rio Tarcoles, Ausflug nach Orotina, Fotografieren am Strand. Unzählige Fotosujets wie Fregattvögel, Braunpelikan, Schlangenhalsvogel, Dreifarbreiher, Fischadler und andere Greifvögel, Scherenschnäbel, Königsseeschwalbe, Arakanga, Ameisenpittas, Kapuzineraffen, Leguane und Helmbasilisk erwarten uns. Dank unserem lokalen Fotoguide haben wir gute Chancen Nachtschwalben, Langschwanzpipra und Weisszügel-Faulvogel zu finden.
8. & 9. Februar 2023: San Gerardo de Dota
In den Nebelwäldern des Talamanca Gebirges logieren wir in der Savegre Lodge. Zielart ist der Quetzal. Auf Fotopirsch sowie am Feeder erwarten uns zahlreiche weitere Arten des Nebelwaldes wie Eichelspecht, Einsiedlerzaunkönig, Feuerwaldsänger, Gelbbrauenorganist, Seidenschnäpper sowie verschiedene Kolibriarten können fotografiert werden.
10. & 11. Februar 2023: Rückreise
Letzte Fotogelegenheiten im Savegre Tal. Nachmittags Transfer an den Flughafen. Rückreise in die Schweiz.

Eingeschlossene Leistungen:
- 15 Nächte in gutgen Mittelklassehotels Basis Doppelzimmer mit Dusche oder Bad, WC
- Vollpension
- Transporte in Minibus und Bootsfahrten, Exkursionen, Besichtigungen gemäss Programm
- Deutschsprachige Reiseleitung ab/bis San José
Nicht inbegriffen:
- An- und Rückreise ab/bis Schweiz
- Annullations- und Extrarückreisekosten-Versicherung
- alkoholische Getränke in Lodges
- persönliche Auslagen und Trinkgelder
Empfohlene Fotoausrüstung
Eine längere Brennweite von 400–600 mm wird empfohlen, ebenso ein Weitwinkelobjektiv für Landschaftsaufnahmen und ein Makro für Pflanzen und Kleintiere. Ein Stativ ist notwendig. Bei der Kolibrifotografie wird ein eigenes Blitzgerät benötigt, um die vorhandene Multiflash-Anlage auszulösen. Ein Laptop leistet beim Sichten und Speichern der Bilder gute Dienste.
Weitere Infos und Bilder
www.ornifoto.ch
Richtpreis An- und Rückreise in Economy
Zürich - San José - Zürich pro Person ca. CHF 1‘300.–
Beteiligung
Mindestens 3 / Maximal 6 Teilnehmende
Anforderungen
Ausser grosser Artenvielfalt, keine grössere Anstrengungen
Einreiseformalitäten
Gültiger Reisepass, der mind. 6 Monate über das Reisedatum gültig sein muss und allenfalls coronakonforme Dokumente
Unterkünfte
Gute bis sehr gute Mittelklassehotels
Klima
Meistens 25 - 35°C. (Nächte im Gebirge um 0°C). Auf Karibikseite Regen möglich.
Preis- und Programmänderungen unter Vorbehalt.


