ornithologische und naturkundliche Reisen

Finnland/Norwegen In der winterlichen Taiga und am Nordmeer 2023

Reisedaten: 18.–26. März 2023 9 Tag

Reiseleitung: Marcel Burkhardt

Deutschsprachige Reiseleitung ab/bis Schweiz


Im verschneiten Nordfinnland fotografieren wird seltene Waldbewohner wie Hakengimpel, Unglückshäher und Lapplandmeise. Danach geht es weiter zu den Winterquartieren von Prachteider- und Scheckente im arktischen Norwegen. Zudem besteht eine grosse Chance Nordlichter zu fotografieren. Eine spezielle Fotoreise!

1. Tag
Wir treffen uns am Flughafen Ivalo und fahren nordwärts zur Unterkunft (ca. 1 Stunden), wo wir zwei Nächte verbringen. Wer weiss, vielleicht können wir bereits die ersten Bilder von Nordlichtern schiessen.

 

2. Tag
Direkt bei unserer Unterkunft wird eine Futterstelle unterhalten, wo wir unter anderem Hakengimpel, Unglückshäher, Lapplandmeise und Birkenzeisig fotografieren können. Wir werden den ganzen Tag hier verbringen und können uns zwischendurch in der Lodge aufwärmen.

 

3. Tag
Frühmorgens haben wir letzte Fotogele-
genheiten an der Futterstelle bevor wir
durch die Winterlandschaft nach Batsfjord
am Nordmeer fahren.

 

Unterkünfte
einfache Unterkunft in Finnland (2 Nächte), gute Mittelklasshotels


Klima
Die Tage sind mit etwa 9 Stunden kürzer als in der Schweiz. Es bleibt also genug Zeit für die Bildbesprechung. Die Temperaturen in Nordfinnland liegen im Mittel bei –9°C, können aber bis gegen –40 °C sinken. An der Küste ist es dank Golfstrom mit –4°C
milder.


Anforderungen
Nebst den drei etwas längeren Transferfahrten wird uns das Klima am meisten
fordern.


Empfohlene Fotoausrüstung
Alle Arten von Objektiven können auf dieser Reise zum Einsatz kommen. Empfohlen sind Objektive vom Weitwinkel bis zu 600 mm Teleobjektiven. Ein Laptop leistet beim Sichten und Speichern der Bilder gute Dienste. Ein Stativ ist nicht nur für die Landschaftsfotografie hilfreich.
Programm- und Preisänderungen bleiben vorbehalten; wir behalten uns vor, das Programm den lokalen Verhältnissen kurzfristig anzupassen.

4.–5. Tag
Wir konzentrieren uns auf die Prachteider- und Scheckenten. Im Hafen steht uns ein schwimmendes Tarnversteck zur Verfügung. Falls das Wetter es zulässt, unternehmen wir auch eine Bootsfahrt, um die Enten aus einem anderen Blickwinkel zu fotografieren. Mit etwas Glück können wir auch Eisenten, Dreizehen-, Polar- und Eismöwen sowie Meerstrandläufer fotografieren.


6. Tag
Heute fahren wir nach Vardö. Unterwegs legen wir verschiedene Stopps ein um Landschaften und Vögel zu fotografieren.

7. Tag
Falls das Wetter es zulässt unternehmen wir eine Bootsfahrten zur Insel Hornoya. Dort gilt unser Interesse vor allem den Papageitauchern, Tordalken, Trottel- und Dickschnabellummen.


8. Tag
Nach einer zweiten Fotoexkursion auf die Vogelinsel Hornoya (falls es die Witterungsverhältnise zulassen) fahren wir am Nachmittag zurück nach Ivalo in Finnland.


9. Tag
Individuelle Heimreise ab Ivalo.

Eingeschlossene Leistungen
alle Transporte in Finnland/Norwegen
Exkursionen, Bootsfahrten gemäss

 

Nicht inbegriffene Leistungen
An-/Rückreise bis/ab Ivalo
Annullations- und Extrarückreisekosten-Versicherung
alkoholische Getränke
persönliche Auslagen und Trinkgelder

 

Einreiseformalitäten
gültiger Reisepass oder ID