GEORGIEN – Fotografie im Hohen Kaukasus – Riesenrotschwanz und Berggimpel 2023
Reisedaten: 24. – 31. März 2023 / 8 Tage
Reiseleitung: Alexander Rukhaia
Englischsprachige Reiseleiter ab/bis Tiflis
Der Grosse Kaukasus reicht vom Schwarzen Meer bis zum Kaspischen Meer und erstreckt sich über die Länder Russland, Georgien und Aserbaidschan. Unsere Fotoreise nach Georgien gilt dem Berggimpel und dem Riesenrotschwanz. Beide Vogelarten halten sich während der Brutzeit in der alpinen Zone auf. So wie die kaukasischen Königs- und Birkhühner, sind sie dort nur schwer zu finden. Ihre Überwinterungsgebiete liegen tiefer in den Tälern, in denen es ausreichend Nahrung gibt. Hier lassen sie sich oft und in grösserer Zahl an Früchten von Sanddorn und Berberitze beobachten und fotografieren. Unsere Ausgangsbasis liegt nur zwei Autostunden nördlich der georgischen Hauptstadt, in Stephantsminda. Der Ort an der georgischen Heerstrasse gelegen, befindet sich unterhalb des Gergeti-Klosters und beeindruckt mit dem Blick auf den höchsten Gipfel Georgiens, den 5'033 Meter hohen und ganzjährig schneebedeckten Kazbegi.
Reiseprogramm
24. März 2023: Ankunft in Tiflis – Kazbegi, Terek River Valley (West) & Elia-Pass
Individuelle Anreise nach Tiflis, Hauptstadt Georgiens. Fahrt zum Hohen Kaukasus nach Stepantsminda. Unterwegs halten wir an einigen sehenswerten Orten. Am Aussichtspunkt Gudauri-Pass können wir bereits Rotstirngirlitz oder Mauerläufer sehen und fotografieren. Im Anschluss begeben wir uns in das Tal des Flusses Terek. An den Ufern hat sich eine üppige Strauchvegetation aus Berberitze, Rhododendron und Sanddorn ausgebreitet. Hier wollen wir ohne Tarnzelt unsere Zielarten Berggimpel und Riesenrotschwanz bei der Nahrungsaufnahme beobachten. Erfreuen wollen wir uns auch an Gänse-, Mönch- und Bartgeier, die in der spektakulären Bergwelt immer wieder auftauchen. Am Abend Besuch der Elia-Schlucht, um das Kaukasische Königshuhn zu finden.
25. März 2023: Terek River Valley, Gergeti-Kloster & Kuro-Schlucht
Wir verlassen das Hotel vor Sonnenaufgang. Bis zum Frühstück verbringen wir die Zeit um unsere Tarnzelte. Mit aufgehender Sonne haben wir gute Chancen, beide Zielarten zu fotografieren. Der Riesenrotschwanz ist die häufigere von beiden Arten. Der Berggimpel ist überwiegend in Trupps von bis zu 20 Individuen unterwegs. Nach dem Frühstück kehren wir an den gleichen Ort zurück. Dieses Mal werden wir keine Tarnzelte verwenden. Nach dem Mittagessen Fahrt zum Gergeti-Kloster. Die Anlage liegt in einer Höhe von 2'170 Metern über dem Meeresspiegel und bietet einen spektakulären Ausblick auf die umliegenden Berge. Danach fahren wir in die nahegelegene Kuro-Schlucht. Weitere Fotomöglichkeiten. Hier werden wir sicherlich auch den Kaukasus-Zilpzalp antreffen. In der Schlucht kommt das Kaukasische Birkhuhn vor. Allerdings sind gute Fotos Glückssache.
26. März 2023: Sonnabend Kuoro-Schlucht & Dariali Kloster
Ein weiteres Mal fotografieren wir an der Kuoro-Schlucht am Ostufer des Terek. Am Nachmittag fahren wir nach Norden in die Dariali-Schlucht, direkt an der russischen Grenze. Hier haben wir gute Chancen den Ostkaukasischen Steinbock zu sehen. Die Bestände des Steinbocks haben sich mit der Unterschutzstellung des Gebiets als Nationalpark zuletzt gut erholt.
27. März 2023: Terek River Valley (West)
Abhängig von den Wetterbedingungen verbringen wir den ganzen Tag am Terek und fotografieren, unter Verwendung der Tarnzelte, unsere Zielarten. Am Abend haben wir erneut Möglichkeiten für die Beobachtung von Königshuhn und dem Kaukasischen Birkhuhn. Beide Arten befinden sich mitten in der Balzzeit. Während die Männchen der Königshühner oft exponiert, aber einzeln auf einem Felsen stehen und weithin hörbar pfeifen, versammeln sich die kaukasischen Birkhühner in kleinen Gruppen.
28. März 2023: Gudauri-Aussichtspunkt & Terek River Valley
Heute Vormittag fahren wir mit der Gondelbahn in das Gudauri–Bergmassiv. Es handelt sich hierbei um ein Skigebiet, das nebenher auch gut für die Fotografie von Bartgeiern geeignet ist. Es ergeben sich gute Möglichkeiten zur Fotografie von Greifvögeln, besonders von durchziehenden Arten wie Steppenweihe oder Adlerbussard. Da wir weitgehend winterliche Bedingungen vorfinden, machen wir die Länge unseres Aufenthaltes vom Wetter abhängig. Am Nachmittag Fahrt zurück nach Stepantsminda.
29. März 2023: Trusso-Schlucht & Terek River Valley
In der ersten Hälfte des heutigen Tages konzentrieren wir uns auf die Trusso-Schlucht. An den steil aufragenden Felswänden haben wir gute Chancen, Mauerläufer und Rotstirngirlitz zu fotografieren. Hierfür benötigen wir keine Tarnzelte. Den zweiten Teil des Tages nutzen wir wieder für die Fotografie in den zuvor besuchten Gebieten entlang des Terek-Flusses.
30. März 2023: Trusso-Schlucht, Gudauri-Aussichtspunkt & Tiflis
An unserem letzten Tag im hohen Kaukasus konzentrieren wir uns noch einmal auf die beiden Zielarten. Wir verlassen das Hotel vor Sonnenaufgang und besuchen die aussichtsreichsten Plätze. Gegen Mittag machen uns auf den Weg nach Tiflis. Genug Zeit für Stopps in der Trusso-Schlucht und am Gudauri Aussichtspunkt. Die georgische Hauptstadt erreichen wir am späten Nachmittag. Nach einem Spaziergang in der historischen Altstadt, geniessen wir ein traditionelles georgisches Abendessen.
31. März 2023: Rückreise in die Schweiz
Mit vielen schönen Erinnerungen verlassen wir dieses aussergewöhnliche Land und kehren nach Hause zurück.

Eingeschlossene Leistungen
- 7 Übernachtungen in kleinen, attraktiven 3-Sterne Hotels mit WC/Dusche, Bad
- Vollpension
- Professionelle, englischsprachige Reiseleitung
- Alle Transporte ab/bis Tiflis
- Informationsordner und Artenliste bei Ankunft
Nicht inbegriffen
- An- und Rückreise ab/bis Schweiz
- Annullations- und Extrarückreisekosten-Versicherung
- persönliche Auslagen und Trinkgelder
Beteiligung
Mindestens 2 / Maximal 5 Teilnehmende
Richtpreis Flug An- und Rückreise in Economyklasse
Zürich - Tiflis - Zürich via Istanbul pro Person CHF 500.–
Essen
Täglich reichhaltige Mahlzeiten, hauptsächlich georgische Gerichte, auch gut geeignet für Vegetarier.
Wetter
In der alpinen Zone kann es sowohl sonnig als auch bewölkt oder regnerisch sein. Am frühen Morgen erwarten wir Temperturen um 0°C, während sie tagsüber auf 20°C ansteigen können.
Transport
Mercedes Benz Sprinter o.ä., alle geplanten Tourenziele erfordern nur kurze Wege und sind mit dem Auto erreichbar.
Einreiseformalitäten
Gültiger Reisepass, der mind. 6 Monate über das Rückreisedatum gültig ist & allenfalls coronakonforme Reisedokumente
Preis- und Programmänderungen unter Vorbehalt

