ornithologische und naturkundliche Reisen

HELGOLAND – Herbstlicher Vogelzug im Mekka der Birder 2023

Reisedaten: 30. September – 9. Oktober 2023 / 9 Tage

Reiseleitung: Adrian Jordi
Deutschsprachige Reiseleitung ab/bis Basel
Reise ab/bis Basel


Helgoland ist ein Mekka für Vogelbeobachter und Naturfotografen. Wegen ihrer isolierten Lage ist die Insel ein Magnet für Zugvögel, die bei der Überquerung der Deutschen Bucht hier einen sicheren Rastplatz finden. Nirgendwo in Mitteleuropa wurden bisher so viele Vogelarten festgestellt. Und das auf engstem Raum: Die Felsinsel mit den charakteristischen roten Sandsteinfelsen umfasst gemeinsam mit der nahegelegene Düneninsel gerade mal 1.7 km2!

 

Im Herbst ist das Zuggeschehen besonders eindrücklich. Viele Vögel lassen sich aus nächster Nähe beobachten, was Helgoland zu einem ausgezeichneten Ort macht um seine Bestimmungskenntnisse zu verbessern. Neben einer Vielzahl häufiger Durchzügler wie Wiesenpieper, Singdrossel, Rotkehlchen und Wintergoldhähnchen, die spektakuläre Konzentrationen erreichen können, treten auch mit einer hohen Wahrscheinlichkeit seltenere Arten wie Gelbbrauenlaubsänger, Zwergschnäpper und Zwergammer auf. Überraschungen sibirischer Herkunft sind alljährlich dabei. An den Stränden liegen fotogene Kegelrobben und Seehunde, während Limikolen, Seeschwalben und Möwen nach Nahrung suchen. Meeresenten, Gänse und Seevögel ziehen über der Nordsee Richtung Süden. Die wechselnden Zugbedingungen lassen täglich auf neue aufregende Entdeckungen hoffen.

 

Während der ganzen Woche wohnen wir im Zentrum der Insel. Alle Exkursionsziele sind bequem zu Fuss erreichbar, einzig die Düneninsel ist eine fünfminütige Bootsfahrt entfernt. Zugvögel rasten selbst mitten in der Ortschaft auf Rasen und in Parks. Wir haben auf unseren Exkursionen viel Zeit für ausgiebiges Beobachten und Fotografieren. Das Programm ist so ausgelegt, dass neben gemeinsamen Exkursionen genügend Zeit für individuelles Beobachten und Fotografieren zur Verfügung steht.

 

Reiseprogramm

Meerstrandläufer und Steinwälzer

1. Tag : Basel - Hamburg - Helgoland
Fahrt mit dem Zug von Basel über Hamburg nach Cuxhaven, wo wir in der Nähe des Hafens unsere erste Nacht verbringen. Am Folgetag Überfahrt mit dem Schiff nach Helgoland.

 

2. - 8. Tag: Helgoland
Im Verlaufe der Woche erkunden wir die Insel Helgoland und die nahegelegene Düneninsel zu Fuss. Wir lernen sämtliche Rastplätze kennen und halten uns in der gesunden Nordseeluft fit. Der Vogelzug wird zum Zeitpunkt unseres Aufenthalts in vollem Gange sein. Rastende Zugvögel können deshalb überall entdeckt werden und viele Arten rasten selbst mitten in der Ortschaft. Zudem besuchen wir die bekannte Vogelwarte, wo in den letzten 100 Jahren über 600'000 Vögel beringt wurden. Entlang des gut ausgebauten Wegnetzes suchen wir auf der Hauptinsel spärliche Durchzügler wie Zwergschnepfe, Sumpfohreule, Ohrenlerche, Raubwürger, Spornammer und Schneeammer. Am Strand rasten unter Steinwälzern einzelne Meerstrandläufer. In angespülte Tanghaufen suchen Sanderlinge, Knutts, Sandregenpfeifer, Kiebitz- und Goldregenpfeifer nach Nahrung. Regelmässig ziehen über dem Meer Sterntaucher, Trauerenten sowie Kurzschnabel-, Weisswangen und Ringelgänse durch.

Beim Seawatching sind die vielen Basstölpel nicht zu übersehen, mit Glück entdecken wir auch Krähenscharbe, Gryllteiste und Trottellume. Bei geeigneten Windverhältnissen zeigen sich durchziehende Schmarotzerraubmöwen und Dreizehenmöwen. Der bekannte Lummenfelsen ist im Herbst nicht mehr bevölkert, doch sollten wir trotzdem noch einige Basstölpel aus nächster Nähe fotografieren können. Die Düneninsel bietet neben zwei Süsswasserteichen zahlreiche Rastplätze und lange Sandstrände. Hier befindet sich eine grosse Kolonie mit zutraulichen Kegelrobben und Seehunden, weshalb Helgoland auch als das «Galapagos der Nordsee» bezeichnet wird.​ Am späten Nachmittag vom 9. Oktober Rückfahrt mit dem Schiff auf das Festland nach Cuxhaven. Abschlussessen und Nacht in Cuxhaven.

 


9. Tag: Abreise in die Schweiz
Zugfahrt von Cuxhaven zurück in die Schweiz nach Basel.

Eingeschlossene Leistungen

 

  • 8 Nächte in gutem Mittelklassehotel Basis Doppelzimmer mit Dusche oder Bad, WC
  • An- und Rückreise im Zug Basis 2. Kl./Halbtax
  • Halbpension
  • Transporte, Exkursionen und Ausflüge gemäss Programm
  • Deutschsprachige Reiseleitung ab/bis Basel
  • Reisebericht

Nicht inbegriffen

 

  • Mittagessen und Getränke
  • Abendessen am An- und Abreisetag
  • Annullations- und Extrarückreisekosten- Versicherung
  • persönliche Auslagen und Trinkgelder

Beteiligung
Mindestens 10 / Maximal 14 Teilnehmende

 

Anforderungen
Eine Grundfitness ist erforderlich: Auf der autofreien Insel erfolgt sämtliche Fortbewegung zu Fuss und auf flachem Untergrund. Einzig der Aufstieg vom Unter- auf das Oberland erfordert Treppensteigen oder eine Liftfahrt.

 

Einreiseformalitäten
Gültiger Reisepass oder Identitätskarte

 

Klima
Uns erwartet wechselhaftes, unvorhersehbares Wetter. Es kann schön, aber auch windig, regnerisch und stürmisch sein.

 

Preis- und Programmänderungen unter Vorbehalt.

 

 

Buchen www.apusbirding.ch

Sumpfohreule

Unterkunft, Verpflegung und Transport
Gutes Mittelklassehotel zentral gelegen auf der Hauptinsel. Alle Beobachtungsgebiete sind in kurzer Gehdistanz gut zu erreichen. In unserer Unterkunft nehmen wir das Frühstück und das Abendessen ein. Mittags erfolgt die Verpflegung individuell – es steht ein grosses Angebot an Verpflegungsmöglichkeiten zur Verfügung.

 

Fotografie
Auf dieser Reise steht das Beobachten im Vordergrund. Sehr gute Fotomöglichkeiten sind zu erwarten, da zahlreiche rastende Zugvögel nur wenig Scheu zeigen. Wer sich für längeres Fotografieren ausklinken möchte, kann dies jederzeit tun.

 

Gut zu wissen

Für diese Reise sind keine speziellen Artkenntnisse nötig. Helgoland ist ein perfekter Ort, um mit vielen europäischen Zugvögeln vertraut zu werden, ihre Bestimmungsmerkmale und Rufe zu studieren. Seltene Arten sind jederzeit möglich und sorgen für Spannung. ​Helgoland ist eine klassisches Reiseziele für Vogelbegeisterte in Mitteleuropa  und hat für Einsteiger wie auch Vollprofis viel zu bieten. Adrian Jordi kennt Helgoland von zahlreichen Aufenthalten und verfügt über eine mehrmonatige Beobachtungserfahrung auf der Insel.

helgoland