ornithologische und naturkundliche Reisen

SPANIEN – Vogelfotografie von den Feuchtgebieten bis ins Gebirge 2023

Reisedaten: 28. April – 7. Mai 2023 / 10 Tage

 

Reiseleitung: Beat Rüegger

Deutschsprachige Reiseleitung ab/bis Madrid

Reise ab/bis Madrid


Im Biosphärenreservat Mancha humeda erwarten uns Weisskopfruderente, Flamingo, Schwarzhalstaucher und Purpurhuhn auf einer grossen Lagune. Rohrweihen und Milane besuchen den Futterplatz, Rötelfalken fliegen direkt vor uns ihre Kolonie an, Limikolen tummeln sich im seichten Wasser. Weiter sind Steinkauz, Blauracken und Wiedehopf zu erwarten. Im zweiten Teil der Reise verschieben wir uns nach Leon in eine gebirgige Region. Rund um unsere Unterkunft können Wendehals, Schwarz-, Grün-, Bunt und Mittelspecht, zahlreiche Singvögel wie Neuntöter, Gartenrotschwanz, Zaunammer, sowie Gänse und Schmutzgeier fotografiert werden. Blaukehlchen und Steinrötel erwartet uns in den höheren Lagen.

Reiseprogramm

 

28. April 2023:
Flug von Zürich nach Madrid. Transfer Richtung Biosphärenreservat Mancha humeda. Bezug unserer Unterkunft in Villacañas. Erste Fotosession gegen Abend.

 

29. April - 2. Mai 2023:
Auf der privaten Finca stehen zahlreiche Foto-Hides zu unserer Verfügung. Im Wechsel fotografieren wir in der Falkenkolonie, am Greifvogelfutterplatz, in der Limikolenhide, an den Brutplätzen von Blauracke und Steinkauz oder an der Vogeltränke. Die tollsten Fotoperspektiven bieten sich uns aber aus den Floating-Hides. Mit Neoprenanzügen gekleidet, waten wir unter den schwimmenden Tarnzelten durch das seichte Wasser und können Enten, Reiher, Taucher im besten Licht fotografieren.

2. - 6. Mai 2023:
Über Mittag des 2. Mai verschieben wir uns ins Bergland von Leon. Verschiedenste Foto-Hides stehen hier in der Nähe unserer Unterkunft.  In alten Obstgärten, auf  Trockenwiesen und auf Bergkuppen erwartet uns eine reiche Palette an Spechten und Singvögeln. Aber auch Gänse und Schmutzgeier bieten tolle Fotosujets. Auf halbtägigen Exkursionen in die subalpine Stufe bietet sich die Gelegenheit, Steinrötel, Blaukehlchen, Steinschmätzer, Bergpieper und Zippammer zu fotografieren.

 

7. Mai 2023:
Transfer zum Flughafen und Rückflug in die Schweiz.

Blaukehlchen

Eingeschlossene Leistungen

 

  • 9 Nächte in einfachen Hotels Basis Doppelzimmer mit Dusche oder Bad, WC
  • Vollpension
  • Alle Transporte in Spanien
  • Deutschsprachige Reiseleitung ab/bis Madrid

Nicht inbegriffen

 

  • An- und Rückreise ab/bis Schweiz
  • Annullations- und Extrarückreisekosten-Versicherung
  • Alkoholische Getränke
  • persönliche Auslagen und Trinkgelder

Empfohlene Fotoausrüstung
Alle Arten von Objektiven können auf dieser Reise zum Einsatz kommen. Aber eine längere Brennweite von 400–600 mm wird empfohlen, ebenso ein Zoom zwischen 100–300 mm und ein Weitwinkelobjektiv für Landschaftsaufnahmen.

 

Weitere Infos und Bilder
www.ornifoto.ch

 

Richtpreis Flug An- und Rückreise in Economy
Zürich - Madrid - Zürich pro Person CHF 400.–

 

Beteiligung
Mindestens 3 / Maximal 4 Teilnehmende

 

Anforderungen
Keine grösseren Anstrengungen. Bereitschaft bis zu 5 Stunden in der Hide zu bleiben.

 

Unterkünfte
Einfache Hotels

 

Klima
Meist angenehm 4 – 15 °C. Kann aber in den frühen Morgenstunden noch kühl sein.

 

Einreiseformalitäten
Gültiger Reisepass oder ID, die über das Reisedatum gültig sein muss und allenfalls coronakonforme Dokumente

 

Preis- und Programmänderungen unter Vorbehalt

Schwarzhalstaucher
Prix Spanien
Blaukehlchen