ornithologische und naturkundliche Reisen

Uganda – die Perle Afrikas – Gorillas, baumkletternde Löwen und atemberaubende Landschaften 2023

Reisedaten: 03. – 19.03.2023

Reiseleitung: Roman Furrer

Deutschsprachige Reiseleitung und Reise ab Zürich


Winston Churchill betitelte 1908 in seinem Buch «My African Journey» Uganda als Perle Afrikas. Churchill war überwältigt von der unglaublichen Natur mit all ihren Farben und Formen. Nur sechsmal so gross wie die Schweiz, beherbergt Uganda eine unglaubliche Artenvielfalt. Von Menschenaffen, über Raubtiere bis hin zu 1100 Vogelarten – vom längsten Fluss zum grössten afrikanischen See und zu hohen Bergen – von Regenwäldern und Papyrussümpfen bis hin zu Trockensavannen. Uganda mit seinen sehr freundlichen Menschen hat alles, was Afrika zu bieten hat: Africa in a nutshell!

Die Chancen Gorillas und Schimpansen beobachten zu können sind sehr hoch. Typische afrikanische Arten wie Elefant, Giraffe oder Flusspferd sind praktisch garantiert. Die Aussicht Raubtiere wie Löwen, Tüpfelhyänen oder gar Leoparden anzutreffen, ist ebenfalls gut. Dutzende, teilweise sehr eindrückliche Vogelarten können an jedem Tag der Reise gesehen werden. Aus dieser Vielfalt ergeben sich fantastische Fotosujets, welche die Herzen ambitionierter Fotograf*innen höherschlagen lassen.

 

Reiseprogramm

3. März: Ankunft und Entebbe
Flug von Zürich aus nach Entebbe am Viktoriasee. Am Flughafen werden wir von unserem sehr erfahrenen ugandischen Fahrer Crammy Wanyama mit unserem Fahrzeug, einem verlängerten 4x4 Toyota Landcruiser, abgeholt und zum nahen Hotel gefahren.

4. März: Entebbe – Lake Mburo Nationalpark

Nach dem Frühstück fahren wir zum Lake Mburo. Hier überqueren wir den Äquator und erreichen unsere Lodge in malerischer Lage hoch über dem Lake Mburo Nationalpark. Am Nachmittag erkunden wir dieses kleine, aber abwechslungsreiche Schutzgebiet mit über 300 Vogelarten, wobei sich auch Spezialitäten, wie die Afrikanische Binsenralle, darunter befinden. Unsere Safari führt uns durch Savannen, kleine Wälder und Sumpfgebiete. Wir sehen häufige Säugetierarten wie Steppenzebra, Impala und Elenantilope.

5. & 6. März: Bwindi Impenetrable Nationalpark – Gorilla Trekking oder Cultural Tour in Buhoma

Nach einer Safari am Morgen verlassen wir Lake Mburo und fahren nach Buhoma. Bei unserer Unterkunft können viele Vögel und sogar Affen, wie die östliche Vollbartmeerkatze, beobachtet werden. Am nächsten Morgen besuchen wir im Bwindi Impenetrable Nationalpark die Berggorillas - Auge in Auge mit unseren nahen Verwandten – ein fantastisches Erlebnis und ein Highlight unserer Tour! Reisende, die sich nicht fürs Gorilla Trekking entschieden haben, besuchen die Buhoma Cultural Tour. Hierbei wird das Leben und die Kultur der Menschen aus Buhoma vorgestellt.

7., 8. & 9. März: Queen Elizabeth Nationalpark und Schimpansen Trekking in Kalinzu 

Nach kurzer Fahrt erreichen wir den tierreichen Queen Elizabeth Nationalpark. Im bekanntesten Schutzgebiet Ugandas suchen wir unter anderem die baumkletternden Löwen von Ishasha und unternehmen eine Bootsfahrt auf dem Kazingakanal. Flusspferde und Elefanten sind im Park häufig. Es bestehen auch gute Chancen Leoparden und Tüpfelhyänen anzutreffen. Mit 610 beschriebenen Vogelarten ist der Queen Elizabeth Nationalpark auch ein ornithologisches Highlight. Unsere Unterkunft liegt direkt am Kazinga Kanal. Nach Einbruch der Dunkelheit grasen Flusspferde auf dem Lodgeareal! Wir besuchen den nahen Kalinzuwald, wo über Jahre Schimpansen an den Menschen gewöhnt wurden. Geführt von einem lokalen Guide bestehen sehr gute Chancen unsere nächsten Verwandten zu finden – ein weiteres Highlight unserer Reise!

10. März: Bigodi Freuchtgebiet und Ndali-Kasenda Kraterlandschaft

Zu Fuss erkunden wir das Bigodi-Feuchtgebiet. Im offenen Gebiet können wir Affen, Vögel und Schmetterlinge beobachten und fotografieren. Acht verschiedene Affenarten und viele Vogelarten kommen in diesem Kleinod vor. Der eindrückliche Riesenturako ist zum Markenzeichen von Bigodi avanciert. Am Nachmittag besuchen wir die Ndali-Kasenda Kraterlandschaft. Über 40 Kraterseen gibt es in dieser Gegend zu bestaunen. Zu Fuss erkunden wir diese artenreiche Natur- und Kulturlandschaft.

11. & 12. März: Murchison Falls Nationalpark

Entlang der über 5000 Meter hohen Ruwenzori-Berge fahren wir nach Norden zum Murchison Falls Nationalpark. Als grösster Park Ugandas schützt er die tierreichen Savannen- und Waldlandschaften am Viktoria-Nil. Nördlich des Nils befindet sich unsere Lodge in einem wildreichen Gebiet. In den offenen Graslandschaften leben tausende Uganda-Grasantilopen. An einigen Orten sind die Grasebenen mit Borassuspalmen durchsetzt. Kommen Nubische Giraffen oder Elefanten dazu, entstehen typisch afrikanische Fotosujets. Viele weitere Säugetiere und mehr als 450 Vogelarten kommen im Park vor. Eine Bootsfahrt auf dem Nil führt uns zu den Murchison Falls, wo sich der Nil durch eine 7m breite Schlucht zwängt und anschliessend 43m in die Tiefe fällt. Auf der Fahrt zu den Fällen können riesige Nilkrokodile, viele Flusspferde sowie eine artenreiche Vogelwelt beobachtet werden.

13., 14. & 15. März: Kidepo Valley Nationalpark

Wir verlassen Murchison Falls und fahren durch die fruchtbaren Ebenen Nordugandas zur noch sehr ursprünglichen Karamoja-Provinz. Die Landschaften werden offener und eindrückliche Berge werden am Horizont sichtbar. Im Land des Hirtenvolkes der Karamojong angekommen, fahren wir zu unserer Lodge am Rande des Kidepo Valley Nationalparkes. Von der Lodge geniesst man einen fantastischen Ausblick über das sehr tierreiche Narustal. Die CNN betitelte Kidepo als einen der besten Nationalparks in ganz Afrika: «Atemberaubende Landschaften, tolle Tierbeobachtungen und nur wenige Besucher». Zwei Tage widmen wir uns der spektakulären Natur und der beeindruckenden Vielfalt an Säugetieren. Kidepo beherbergt sehr grosse Herden des Afrikanischen Büffels. Die lokalen Löwen klettern sehr fotogen auf freistehende Gesteinsblöcke. Es lassen sich auch Tüpfelhyänen, Streifen- und Schabrackenschakale und mit Glück sogar Leoparden und Geparde beobachten. Zu den weiteren in Kidepo heimischen Raubtieren gehören Serval, Karakal, Afrikanischer Wildhund, Löffelhund und Streifenhyäne und Erdwolf. Mit 480 Vogelarten besitzt Kidepo ebenfalls eine umfangreiche Artenliste.

16. März: Moroto – Volk der Karamojong

Heute fahren wir durchs sehr ursprüngliche und nur dünn besiedelte Karamoja. Imposante Berge, einzelne Siedlungen bestehend aus traditionellen Rundhütten und Rinderhirten des Volkes der Karamojong säumen die Strasse. Selbst in Uganda seltene Vogelarten, wie der Strauss oder der Halsband-Zwergfalke, können angetroffen werden. Von Moroto aus besuchen wir, zusammen mit einem einheimischen Führer, die Karamojong. Dieses Hirtenvolk gehört zur Gruppe der Niloten und ist mit den besser bekannten Massai in Kenia und Tansania verwandt.

17. & 18. März: Sipi Falls und Rückreise nach Entebbe

Wir verlassen Moroto und besuchen auf dem Rückweg nach Entebbe die imposanten Sipi Falls. Südlich des Mount Elgon sind wir zurück im fruchtbaren und dicht besiedelten Süduganda. Bei Jinja überqueren wir den Viktoria-Nil. Nachdem wir die Metropole Kampala umfahren haben, erreichen wir am Nachmittag des 18. März Entebbe.

Eingeschlossene Leistungen

  • 15 Nächte in Hotel oder Lodge, Doppelzimmer oder Zeltunterkunft mit eigener Dusche und WC (Exkl. Zuschlag Einzelzimmer)
  • Vollpension
  • Reisefahrzeug verlängerter Toyota-Landcruiser
  • Eintritt in Schutzgebiete, Gebühren, lokale Guides
  • Lokaler Fahrer
  • Deutschsprachige Reiseleitung ab Zürich
  • Flug Zürich – Entebbe Retour
  • Kosten Visum

 

Nicht inbegriffen

  • Kosten Gorilla Trekking 700 USD
  • Annullations- und Extrarückreisekosten-Versicherung
  • Getränke
  • persönliche Auslagen und Trinkgelder
  • Malariaprophylaxe und Gelbfieberimpfung

 

Beteiligung

  • Mindestens 6 / Maximum 8 Teilnehmende

 

Einreiseformalitäten

  • Gültiger Reisepass, allenfalls coronakonforme Dokumente, Visum

 

Pauschalpreis: CHF 6740.00

Einzelzimmerzuschlag: CHF 660.00